Veranstaltungsort.
Willkommen in der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg.
Das Symposium findet in der Markusstr. 8a, 96047 Bamberg statt.
Unser Programm ist online.
Am 3. April starten wir bereits um 10:00 Uhr. Am 4. April endet das Programm um 13:00 Uhr bevor wir das Symposium bei einem Mittagessen ausklingen lassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass sich die genannten Zeiten noch geringfügig ändern können.
Räume.
Das Symposium findet am Marksplatz 8a in den Gebäuden MG1 und MG2 statt. Die genauen Räume der Sessions finden Sie im Programm.
- Eröffnung, Keynotes, Studipanel sowie Grußworte finden in Hörsaal MG1/00.04 statt.
- Session A: Erster Stock von MG2 (Tag1) bzw. zweiter Stock von MG2 (Tag2)
- Session B: Erdgeschoss von MG2
- Session C: Zweiter Stock von MG2
Workshops: Zweiter Stock von MG1
- Working Space: MG2/00.03 (für mobiles Arbeiten vor Ort).
- Auf Nachfrage können wir Ihnen auch einen Raum für ein Meeting zur Verfügung stellen.
Bitte folgen Sie vor Ort der Beschilderung. Eine Übersicht können Sie sich auch hier machen.
Anreise mit der Bahn. Bamberg ist mit dem ICE erreichbar (Strecke München-Nürnberg-Leipzig-Berlin-Hamburg). Reisende aus Richtung Frankfurt/M. erreichen Bamberg mit den Regionalzügen aus Aschaffenburg oder Würzburg.
Anreise mit dem Auto. Bamberg ist über die A70 und die A73 erreichbar und dadurch an die A9 (München-Berlin), die A7 (Flensburg-Füssen) und die A3 (Köln-Passau) angeschlossen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung die begrentzen öffentlichen Parkplätze in der Stadt.
Vom Bahnhof zum Symposium. Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit dem Bus 901, 902, 907, 911, 914, 917, 927 oder 931 zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). Dazu überqueren Sie nach dem Verlassen des Bahnhofgebäudes (Ausgang: Innenstadt) an der Ampel die Straße und gehen nach rechts zur Haltestelle „Bamberg Bahnhof/Ludwigstraße“. Der Veranstaltungsort (Markusstr. 8a) ist vom Stadtzentrum/ZOB zu Fuß in ca. 10 min. erreichbar. Fahrpläne und Tickets erhalten Sie auf den Seiten der Stadtwerke Bamberg.
Die Weltkulturerbe-Stadt Bamberg ist ein beliebtes Reiseziel. Damit Sie problemlos unterkommen können, bitten wir Sie sich frühzeitig um eine Unterkunft zu kümmern.
Wir können die folgenden Hotels empfehlen:
- ibis Styles Bamberg
- Best Western Hotel Bamberg
- Altstadthotel Messerschmitt
Alternativ finden Sie Hotels auch über die gängigen Booking-Plattformen.
Reisegepäck. Sie haben vor Ort die Möglichkeit am Tagungsort Ihr Reisegepäck für die Dauer des Symposiums von 8:00-18:00 Uhr aufzugeben. Bitte prüfen Sie bei Bedarf auch die Möglichkeit, Ihren Koffer schon vor dem Hotel-Check-in in Ihrem Hotel zu hinterlegen.
Konferenzdinner. Das Abendessen findet am 3. April um 19 Uhr statt im Bootshaus Restaurant, Mühlwörth 18a, 96047 Bamberg statt (nur für Teilnehmende mit Standard-Ticket).
Best Video Award. Wir wissen, dass die Produktion von der Beitragsvideos für den asynchronen Teil aufwendig ist. Um dies zu honorieren, sind alle Teilnehmenden dazu aufrufen, die eingereichten Videos zu bewerten, um das bzw. die besten Videos zu bestimmen. Im Präsenzteil vor Ort werden wir diese mit einem "Best Video Award" auszeichnen.
Kinderbetreuung. Tagungsreisen sind für Eltern nicht immer einfach. Daher möchten wir dieses Jahr zum ersten Mal eine Kinderbetreuung auf stündlicher Basis vor Ort kostenfrei anbieten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte so früh als möglich unter "symposium.dikule@uni-bamberg.de" mit dem Betreff "Kinderbetreuung".
Barista-Kaffee. In den Pausen versorgt uns 7hills Coffee Roasters mit dem besten Kaffee Bambergs. Bestimmt können Sie sich auch eine Figur im Milchschaum wünschen :)
Wir freuen uns, dass Sie zum Abendausklang bzw. auf dem Weg zu unserem Abendessen an unserer interaktiven Schnitzeljagd teilnehmen und das schöne Bamberg mit uns entdecken möchten.
Um am digitalen Stadtquiz teilnehmen zu können, befolgen Sie bitte folgende Anweisungen:
- Laden Sie sich die App Actionbound über den Playstore (Android) oder den Appstore (iOS) herunter. Es genügt, dass eine Person pro Team (2-3 Personen) die App auf dem Smartphone installiert hat.
- Scannen Sie den QR-Code oder rufen Sie diesen Link auf, um auf unseren dikule-Bound zu gelangen.
- Tragen Sie Ihren Teamnamen ein.
- Zu Beginn müssen die Inhalte des Bounds, wie Fragen, Aufgaben und Bilder, auf das Mobilgerät heruntergeladen werden. Um die Ergebnisse am Ende des Bounds hochzuladen, brauchen Sie ebenfalls eine Internetverbindung. Wenn alle Inhalte vorgeladen wurden, ist zum Spielen selbst keine Internetverbindung notwendig.
- Finden Sie mit Ihrem Team den ersten Standort und beantworten Sie die erste Frage!
Wenn Sie für das Abendessen angemeldet sind, sollten Sie bis spätestens um 19:00 Uhr zum Bootshaus Restaurant (Mühlwörth 18a, 96047 Bamberg) gelangt sein. Sie können selbstverständlich auch Aufgaben überspringen oder an weiteren Orten verweilen, um das fränkische Rom in vollen Zügen zu genießen.
Das Siegerteam wird am Freitagmorgen mit einem kleinen Präsent prämiert.